Um weitere Störungen und die Temperatur des Raspberry Pi zu senken, kann es Sinn machen, dass Ihr bei Verwendung eines…
Mehr erfahren
Nachtrag vom 20.10.2023Da das Funkgerät selbst auch eine Frequenzabweichung hat, hilft es nicht den Hotspot alleine zu kalibrieren, sondern der…
Mehr erfahren
Anbei drei sinnvolle Erweiterungen an der ini Daten von BlueDV. Die Ini-Datein findet Ihr unter /documents/BlueDV/BlueDVconfig.ini myCall=xxxcomport=invertDTR=0saveQSOLog=1RXTXColors=1StartProtocol=Nonedvdongle=1frequency=430600000modeTimerRF=10modeTimerNet=5DVMEGAPower=254longitude=+005.0739latitude=+53.0570location=Frankfurt-JO40IDalwaysOnTop=0invertRXTXColors=0language=English dmrid=xxxxdmridsimplemode=xxxxDMRmaster=178.238.234.72DMRpassword=xxxTGIFpassword=DMRplusmaster=5.28.41.138DMRplusPort=55555DMRplusPassword=passw0rdqrg=0autostart=1noInbandData=0DMRtypeSelection=DMRPLUSDMRplusOptions=StartRef=4010;RelinkTime=60;UserLink=1;TS1_1=262;TS1_2=9112;TS1_3=235;TS1_4=232;TS1_5=8/0;TS2_1=8075;TS2_2=2626;TS2_3=2624;TS2_4=2627;TS2_5=2628;TS2_6=8021;TS2_7=8092;TS2_8=8421; autostart=0QTHlocation=JO40IDdefaultYSFReflector=DE C4FM…
Mehr erfahren
Es gibt im Moment zwei USB sticks (thumbsDV und DVStick30) mit einem AMBE Chip auf dem Markt. Dieser wird benötigt…
Mehr erfahren
Bezugsquelle der Software und weiterführende Informationen in spanisch (kann aber in fast allen Browser ins deutsche übersetzt werden) findet ihr…
Mehr erfahren
Den Reflektor erreicht ihr unter dem Link http://ycs262.xreflector.net Wenn ihr mit Eurem Hotspot auf diesem Server eingeloggt seid (z.B. mit…
Mehr erfahren