Solltet Ihr einen Dual Hotspot besitzen und diesen wie ich auch als DMR Gateway konfiguriert haben z.B. mit dem TS1 = Brandmeister und TS2= DMR+/DMR2YSF/DMR-X Mode so kann man mit dem Talkgroups und den Zeitschlitzen schon einmal durcheinander kommen.
Die OpenGD77 Firmware bietet hier im CPS die sehr praktische Möglichkeit eine Talkgroup direkt einem Zeitschlitz (TS1/TS2) zuzuordnen. Dies nennt sich „Channel TS override“.

Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt habe ich die Brandmeister Talkgroups mit Slot 1 vorgelegt und DMR+/YSF/DMR-X Mode mit der TS 2. Dies führt dazu dass ich am Funkgerät nur noch die Talkgroup auswählen muss und dann der richtige Zeitschlitz am Funkgerät/Hotspot automatisch gewählt wird. Damit ist die erhöhte Komplexität eines Gateways mit 2 Zeitschlitzen ganz gut zu managen.
Damit ich auf meinem OpenGD77 Funkgerät auch beide Zeitschlitze hören kann ohne umschalten zu müssen, habe ich folgende Einstellungen vorgenommen:
Filter in der OpenGD77 Firmware:
– „DMR Filter“ – auf TGL stellen, bei einem Hotspot kann man den Filter auch auf „None“ setzen ist dann vergleichbar mit dem promiscuous (DigiMon) mode
– „TS Filter“ auf „off“ setzen, dies ermöglich den Empfang beider Zeitschlitze, allerdings nicht gleichzeitig, sondern nach einer Logik die von F1RMB umgesetzt wurde und sich daran orientiert auf welchem Zeitschlitz gerade gesprochen wird.
Original Zitat aus dem Handbuch für die OpenGD77 Firmware:
– This feature does not actually disable a filter, because the DMR hardware chip, HR-C6000, does not fully support reception of signals on both timeslots at the same time.
- This feature uses a software algorithm written by Daniel F1RMB, which initially listens for caller ID data on both timeslots, and when valid data occurs on a timeslot, the firmware just listens on that timeslot.
- If caller ID is not present on the received timeslot for a timeout period of approximately 2.5 seconds, the algorithm checks on the other timeslot and switches to that if caller ID data is on that timeslot.
Jetzt noch unter „Options“->“Display Options“-> „Info“ auf „both“ setzen, damit Ihr seht auf welchem Zeitslot Eurer Gerät gerade ist.