BlueDV unter MacOS (M1/M2)

Leider vermisse ich schmerzlich die Möglichkeit BlueDV unter MacOS zu nutzen. Es gibt aber die Möglichkeit mit der kostenlosen Virtualisierungssoftware UTM ein Windows 11 ARM unter MacOS zu starten. Eine der vielen Installationsanweisungen findet Ihr hier.

Wenn Ihr es geschafft habt das Windows11 zu starten, müsst Ihr noch BlueDV in der virtuellen Maschine installieren. Den Treiber für den DVStick30 konnte ich unter dem virtuellen Windows11 leider nicht installieren, deshalb habe ich mir mit der viel flexibleren Variante des AMBE Servers geholfen (siehe auch mein Artikel über den AMBE Server).

Ich nutze das virtuelle Windows auch für die Updates meines CodePlugs (CPS Software) für das Anytone 878.

Manuelle Erweiterungen an der BlueDV.ini für YCS und DMR+

Anbei drei sinnvolle Erweiterungen an der ini Daten von BlueDV.

  1. Eintragung der Lokation
  2. Konfiguration für DMR+ mit Default Reflektoren, Relink Zeit und TG Einstellungen
  3. YCS Konfiguration um mehrere DG-ID’s z.B. auf C4FM Germany zu konfigurieren

myCall=xxx
comport=
invertDTR=0
saveQSOLog=1
RXTXColors=1
StartProtocol=None
dvdongle=1
frequency=430600000
modeTimerRF=10
modeTimerNet=5
DVMEGAPower=254
longitude=+005.0739
latitude=+53.0570
location=Frankfurt-JO40ID
alwaysOnTop=0
invertRXTXColors=0
language=English

[DMR]
dmrid=xxxx
dmridsimplemode=xxxx
DMRmaster=178.238.234.72
DMRpassword=xxx
TGIFpassword=
DMRplusmaster=5.28.41.138
DMRplusPort=55555
DMRplusPassword=passw0rd
qrg=0
autostart=1
noInbandData=0
DMRtypeSelection=DMRPLUS
DMRplusOptions=StartRef=4010;RelinkTime=60;UserLink=1;TS1_1=262;TS1_2=9112;TS1_3=235;TS1_4=232;TS1_5=8/0;TS2_1=8075;TS2_2=2626;TS2_3=2624;TS2_4=2627;TS2_5=2628;TS2_6=8021;TS2_7=8092;TS2_8=8421;

[FUSION]
autostart=0
QTHlocation=JO40ID
defaultYSFReflector=DE C4FM Germany
defaultFCSReflector=FCS26262
autostartProtocol=YSF
Options=20;28;32;62;79;85;86;87;88;93

Was ist ein AMBE Server und warum sollte ich ihn installieren ?

Es gibt im Moment zwei USB sticks (thumbsDV und DVStick30) mit einem AMBE Chip auf dem Markt. Dieser wird benötigt um mit einer Software Lösung z.B. BlueDV die digitalen Betriebsarten C4FM/DMR/D-Star zu nutzen.

Der AMBE Server ist eine Softwarelösung um auf einem zentralen Gerät die Funktionalität bereitzustellen. Insbesondere wenn man auf mobilen Endgeräten die Software BlueDV nutzen möchte, ist der Anschluss an das Handy/Tablet etwas umständlich. Weiterhin kommt es machmal zu Probleme unter Windows mit den USB Treibern. Mit der zentralen Lösung, idealerweise installiert auf einem Hotspot, der sowieso läuft, hat man die maximale Flexibilität.

Um den AMBE Server auch im Internet verfügbar zu machen, kann man diesen z.B. mit duckdns.org als DNS Service zur Verfügung stellen.

Die Anleitung zur Installation des AMBE Server findet ihr hier.

Die Anleitung der Portfreigabe mit einer Fritz!Box und dem Verbinden mit dem DNS Server von duckdns.org findet Ihr hier.