Es ist schon eine Weile her, daß ich etwas zum DG-ID Gateway geschrieben habe. Die Nutzung des Gateways ist immer noch sehr gering und im Moment auch nur mit WPSD möglich.

Der Nachteil bei C4FM ist, daß man immer nur einen YSF-Reflektor verbinden kann und deshalb nicht mitbekommt, wenn in einem anderen Raum/Reflektor ein QSO läuft. Dies kann man mit dem DG-IG Gateway, welches seit vielen Jahren Bestandteil des YSFClients von Jonathan ist, ändern.

Mit einer DG-ID Konfiguration ist es möglich sich gleichzeitig zu mehreren YSF-Reflektoren zu verbinden. Hierbei ist über den Parameter „Static=1“ ein statisches und mit „Static=0“ dynamisches Mapping der Räume möglich. Dies funktioniert im Prinzip genauso wie bei den DMR Talkgroups. Statisches Mapping bedeutet, daß sobald ein QSO in einem der Reflektoren beginnt, schaltet der Hotspot zu diesem Raum. Beim dynamischen Mapping muss die DG-ID (equivalent zur DMR Talkgroup) am Funkgerät ausgewählt werden und die PTT-Taste gedrückt werden. Erst dann ist man mit dem Raum für die Haltezeit verbunden. Man konfiguriert sich selbst die Zuordnung von DG-ID’s zu YSF-Reflektoren und der Art des Mappings. Hier in dem Beispiel ist der Multimode Hessen/RLP auf die DG-ID 76 statisch gemappt.

[DGId=76]
Type=YSF
Static=1 (dynamisches Mapping mit 0)
Name=DE-DL-HESS-RL (Name des YSF Reflektors laut YSF Reflektor Registry)
Local=42076 (Port gemäss DG-ID Nummer ebenfalls ändern)
Debug=0

Um das ganze anschaulicher zu gestalten beschreibe ich das Vorgehen der Konfiguration am Beispiel des DE-Deutschland Reflektors. Die hierbei entstandene Konfiguration kann jederzeit von Euch selbst angepasst werden, aber Ihr könnt sie als Startpunkt kopieren, um erste Erfahrungen zu sammeln.

Im ersten Schritt legen wir den YSF-Startup Host (DG-ID 0) fest und aktivieren das DG-ID Gateways in der Konfiguration des WPDS.

Im nächsten Schritt gehen wir mit Hilfe des Full-Editors in die Konfiguration des DG-ID Gateways.

In der Konfiguration scrollt Ihr bis zum Eintrag der „DG-ID=0“ uns setzt die zwei „Hangtimes“ auf 30, leider wird dieser Eintrag immer wieder mit 120 Sekunden überschrieben, wenn ihr in der allgemeinen Konfiguration von WPSD etwas ändert. Die beigefügte Beispielkonfiguration könnt Ihr dann in den Abschnitt zwischen [DG-Id=0] und [APRS] kopieren.

Ich wünsche euch viel Spaß bei der Entdeckungsreise mit den unterschiedlichen YSF Reflektoren und Eurem Hotspot. Bei Fragen bitte die Kommentarfunktion benutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert