Erfahrungen mit CTCSS und DCS mit meinen svxlink Hotspots

Ich habe mich mit den Themen CTCSS und DCS erst näher beschäftigt, als ich mir den SHARI Hotspot für svxlink gekauft habe. Als dann später der BelgienSpot von RF Guru hinzukam, bin ich auf die ersten Probleme mit sporadisch ungewollten Aktivierungen des Sendemoduls konfrontiert gewesen. Abhilfe hat die Aktivierung von DCS gebracht. Allerdings ist mir dann aufgefallen, dass sehr oft die erste Silbe bei meinen Aussendungen gefehlt hat. Dies konnte ich auch nicht durch Optimierungen in der SVXLINK Konfiguration beheben. Eine Recherche im Internet hat ergeben, dass DCS tatsächlich eine höhere Latenz als CTCSS hat. Meine Beobachtungen liegen bei geschätzten 600-800 ms. In der Literatur findet man bei CTCSS eine durchschnittliche Latenz von ca. 200-250 ms. Bei weiteren Suchen bin ich auf einen sehr interessanten Artikel von Mike Morris gestoßen, den ich allerdings mit meinen beschränkten HF Kenntnissen nur bedingt verifizieren kann, aber logisch und nachvollziehbar finde.

Die beiden für mich interessanten Informationen waren:

  • folgende CTCSS Frequenzen sollten bei einer Netzfrequenz von 50 HZ nicht gewählt werden, weil es sich um Harmonische dieser handelt.
    • 49.2 Hz (50 Hz x 1)
    • 51.2 Hz (50 Hz x 1)
    • 100.0 Hz (50 Hz x 2)
    • 151.4 Hz (50 Hz x 3)
    • 203.5 Hz (50 Hz x 4)
    • 250.3 Hz (50 Hz x 5)
  • CTCSS Frequenzen > 200 Hz können die Latenz nochmals um 50% reduzieren. Dies hängt aber vom Tone Decoder ab, nähere Details dazu auch im verlinkten Artikel.

Aufgrund dieser Informationen habe ich vorerst mal 225.7 Hz bei meinem RG Guru eingestellt. Vermutlich war die konfigurierte CTCSS-Frequenz von 100 Hz somit die Ursache der sporadischen Aussendungen des RF Guru.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert