
Ich habe ja schon einige Artikel zu den Nextion Displays in Verbindung mit den MMDVM-Hotspots geschrieben. Ich finde es eine sehr sinnvolle Ergänzung zu einem Hotspot, insbesondere bei Verwendung eines DG-ID Gateways.
Anbei seht Ihr eine paar Screens des neues 5″ Layouts, welches ich hauptsächlich für YSF erweitert habe und dank der Größe jetzt noch mehr Informationen unterbringen konnte.


Was benötigt Ihr um solch ein Display an einem MMDVM Hotspot zu betreiben ?
- Ein Nextion Display aus der K-Serie für dieses Layout ist es ein NX8048K050
- Damit das Display geschützt ist, empfehle ich eine Acryl Box oder ähnliches. Einfach mal im Internet suchen, was Euch da zusagt z.B. hier .
- Ein USB to ttl seriell Adapter (CP2102), um das Nextion Display an den USB-Anschluss des Hotspots anzuschliessen. Dieser hier wird ohne Probleme von den Raspberries erkannt und kostet 1,39 EUR plus Versand (USB-A Anschluss).
- Zum Aufspielen eines Layouts auf das Nextion Display benötigt Ihr einmalig eine micro-SD Karte kleiner/gleich 32 GB.
Konfiguration WPSD für das Nextion 5″
- Bitte das Display an eine USB Buchse des Hotspots anschliessen und neu starten.
- Danach in die Konfiguration des WPSD-Dashboards gehen und folgende Einstellung vornehmen. Das Besondere an dem 5″ Display ist der Highspeed Modus (HS), der schnelle Refreshzeiten des Displays zulässt.

- Nun könnt ihr das Display nutzen.
Zur Aktivierung der Variablen/Felder wie Name und QTH auch auf den anderen Screens (nicht nur DMR) muss folgende Zeile in rot in die MMDVM.ini (full editor MMDVMHost) unter dem NextionDriver Abschnitt eingefügt werden. Dieser Eintrag aktiviert die Variablen/Felder für DMR/YSF/DStar.
[NextionDriver]
Enable=1
Port=modem
DataFilesPath=/usr/local/etc/
LogLevel=2
GroupsFile=groupsNextion.txt
DMRidFile=stripped.csv
DMRidName=3
ShowModeStatus=0
SendUserDataMask=0b00000111
RemoveDim=0
WaitForLan=1
SleepWhenInactive=0
GroupsFileSrc=https://hostfiles.w0chp.net/groupsNextion.txt
Dieses Display kann an jedem Hotspot mit WPSD und durch Anstecken des USB Adapters inkl. der Konfiguration betrieben werden. Im Gegensatz zu dem internen Anschluss des Display an das MMDVM-Modem, funktioniert hier auch der TX Kanal und somit ist z.B. ein Herunterfahren des Hotspots mit einem Klick auf das Display möglich.
Wenn Ihr mein Layout nutzen möchtet, könnt ihr mir gerne eine Mail schreiben.