
Es haben sich ein paar Neuigkeiten zum WPSD angesammelt, die ich gerne mit Euch teilen möchte.
Seit gestern 11.05.2025 wurde vorzeitig (Plan war der 01.06.2025) die neue zentrale Registrierungsstelle dvref.com für YSF Reflektoren im WPSD aktiviert. Damit werden im Moment die Hostdateien von P25,NXDN und YSF aus dieser Quelle gespeist und auf allen WPSD Hotspots weltweit verteilt. Da ich kein pi-star mehr nutze, ist mir leider nicht bekannt, ob diese Änderungen dort ebenfalls bereits umgesetzt wurden.
Um Euch bei der Auswahl des MMDVM-Modems bei der Konfiguration zu unterstützen wurde eine „Detect Modem“ Funktionalität umgesetzt, die Ihr unter dem Menü Admin->Advanced->Tools->SSHAccess mit einem dem Befehl „sudo wpsd-detectmodem“ aufrufen könnte. Mehr Einzelheiten könnt Ihr der WPSD Webseite entnehmen.
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, daß mit den Updates von WPSD auch ein Update des Betriebssystems z.B. Debian12 Bookworm erfolgt. Dies ist leider nicht der Fall und kann nur durch das Herunterladen eines neuen Images erfolgen, zumindest wird das empfohlen. Die Entwickler von WPSD haben uns aber das Update recht leicht gemacht.
Ihr solltet vor dem Update ein Backup erstellen (es wird dann eine ZIP-Datei im Browser heruntergeladen). Nach dem Schreiben des neuen Images kann diese Zip-Datei in das /boot Verzeichnis der SD-Karte geschrieben werden, weiterhin könnt Ihr bei Bedarf eine Datei mit den WLAN Zugangsdaten hier erstellen und diese ebenfalls in das Verzeichnis schreiben. Danach die SD-Karte in den Hotspot und es erfolgt ein vollautomatischer Restore. Nur das Passwort für den User pi-star wird wieder auf den Standard „raspberry“ zurückgesetzt und muss von Euch wieder neu gesetzt werden.