DVSwitch jetzt auf Debian 12 (bookworm) für AMD64 Plattform verfügbar

Steve N4IRS hat nun DVSwitch für Debian 12 für AMD64/ARM64 veröffentlicht. Die Plattformen i386 und armhf werden im Moment noch nicht angeboten. Ich werde es diese Woche mal testen. Link auf seine Release Information findet Ihr hier.

Installation erfolgt mit folgenden Befehlen:

To install DVSwitch Repositories:
wget http://dvswitch.org/bookworm
chmod +x bookworm
./bookworm
 
Zum Installieren des kompletten DVSwitch Server mit allen Inhalten:
apt install dvswitch-server

Nur Analog-Bridge:
apt install analog-bridge

Nur MMDVM-Bridge:
apt install mmdvm-bridge

Emulator:
apt install md380-emu
6 thoughts on “DVSwitch jetzt auf Debian 12 (bookworm) für AMD64 Plattform verfügbar”
  1. Guten Tag, ich stelle meine Frage mal hier da ich der Englischen Sprache nicht so mächtig bin.
    Ich habe ein VPS zum Testen/Probieren bekommen, dieser kann aber nur IPv6 also ein reiner (IPv6 only)
    Nun wollte ich dort DVSwitch für reine Familien QSOs installieren nach Anleitung von http://dvswitch.org für Buster.
    Es stellte sich dann aber heraus dass dvswitch.org nur reines IPv4 kann.
    Ist eine Anleitung/Beschreibung bekannt wie man es doch installieren kann.
    Auszug vom Install versuch:

    root@srv29787:/opt# wget http://dvswitch.org/buster
    –2025-02-03 09:39:18– http://dvswitch.org/buster
    Auflösen des Hostnamens dvswitch.org (dvswitch.org)… 44.15.64.51
    Verbindungsaufbau zu dvswitch.org (dvswitch.org)|44.15.64.51|:80 … fehlgeschlagen: Das Netzwerk ist nicht erreichbar.
    root@srv29787:/opt#
    —————-
    Ich Danke schon im Vorraus
    Thomas
    (PS: sollte meine Frage hier nichts zu suchen haben dann bitte kommentarlos löschen)

    1. Hallo Thomas, hast du denn versucht mal das neue DVSwitch auf Basis von Bookworm zu installieren, so wie hier beschrieben. Buster ist ja jetzt schon viele Jahre alt. Vielleicht kann diese Version IPv6 ?
      73,
      Michael

      1. Hallo Michael, ja auch das habe nun ich versucht.
        Mir war aber gleich klar das es nicht gehen würde da „dvswitch.org nur zu einer IPv4 aufgelöst wird
        zumindest sagt es mir „Ping dvswitch.org“
        Wenn ich Ping google.de versuche kommt:
        ———
        root@srv29787:/usr/bin# ping google.de
        PING google.de(fra24s05-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4001:828::2003)) 56 data bytes
        64 bytes from fra24s05-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4001:828::2003): icmp_seq=1 ttl=114 time=8.75 ms
        64 bytes from fra24s05-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4001:828::2003): icmp_seq=2 ttl=114 time=8.74 ms
        64 bytes from fra24s05-in-x03.1e100.net (2a00:1450:4001:828::2003): icmp_seq=3 ttl=114 time=8.81 ms
        ———
        also wird mit IPv6 auch geantwortet.
        Es klemmt schon an der Domain von Steve.
        Ich werde nun versuchen die Releases/Dateien von dvswich.org auf meinen eigene HP aufzuspielen
        und das InstallScript umschreiben so das es von dort gezogen wird, mal schauen ob dies überhaupt
        möglich ist !?
        Ich wollte Buster deswegen nehmen weil dieser Test VPS Debian 10 hat.
        Aber OK, ich danke dir das du Überhaupt meine Frage beantwortet hast 🙂
        73,
        … schicke HP hast du da gebaut, gefällt mir!

Schreibe einen Kommentar zu Mobiler Betrieb mit DVswitch – DC9VQ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert