
Seit ein paar Monaten gibt es eine aktualisierte Version von WeeWx in der der Version 5 und ich habe bemerkt, dass sich bei der Installation einiges geändert hat. Deshalb habe ich die Anleitung wieder komplett überarbeitet. Installation erfolgt bei mir weiterhin auf ein Debian 11 und basiert zum Teil auf der Anleitung von weewx.com.
trust weewx.com zur Installation des Pakets von der Website
sudo apt install gnupg
sudo wget -qO - https://weewx.com/keys.html | sudo gpg --dearmor --output /etc/apt/trusted.gpg.d/weewx.gpg
link auf weewx Repository für apt
echo "deb [arch=all] https://weewx.com/apt/python3 buster main" | \
sudo tee /etc/apt/sources.list.d/weewx.list
Benötigte Komponenten installieren
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt install nginx -optional falls kein Webserver installiert
sudo apt install git
sudo apt install weewx
Daten der Wetterstation eintragen und und Treiber „Simulator“ auswählen.
Installation Netatmo Treiber ab WeeWX 5.0
weectl extension install https://github.com/Buco7854/weewx-netatmo/archive/master.zip
weectl station reconfigure
jetzt für Treiber „netatmo“ und cloud auswählen
sudo systemctl restart weewx
Da nicht alle Information in das ini-File geschrieben wird bitte manuell anpassen
sudo nano /etc/weewx/weewx.conf
[netatmo]
username = "" (entfällt weil keine Passwort Authentifizierung mehr
password = "" (entfällt weil keine Passwort Authentifizierung mehr
refresh_token = refresh token (Ihr müsst unter https://dev.netatmo.com/apps/ nach Auswahl eurer App den Token Generator nutzen - am besten alle Funktionen auswählen - ggf. reicht auch nur access und read Kategorien und dann den refresk token generieren.)
client_id = client_ID (Ihr müsst unter https://dev.netatmo.com/apps/ eine App erstellen und erhaltet dann die Client_ID und den SecretKey)
client_secret = client_secret
driver = user.netatmo
mode = cloud
Bitte noch ein Persistence File für den Netatmo refresh token anlegen, damit ihr bei jedem Restart von WeeWX nicht diesen aktualisieren müsst.
nano /etc/weewx/tokens_persistence_file.json
Bitte den Refreshtoken in das json File eintragen
{"refresh_token":"YOUR_TOKEN"}
Optional – Daten zu APRS.FI übertragen
sudo nano /etc/weewx/weewx.conf
[[CWOP]]
enable = true
station = Rufzeichen
passcode = 12345 # Passcode kann z.B. hier generiert werden https://apps.magicbug.co.uk/passcode/
server_list = rotate.aprs.net:14580, rotate.aprs2.net:14580, cwop.aprs.net:14580, cwop.aprs.net:23
log_success = true
log_failure = true
sudo systemctl restart weewx

Skin „neowx-material“ installieren
cd /opt
sudo git clone https://github.com/neoground/neowx-material.git
sudo cp -rp /opt/neowx-material/src /etc/weewx/skins/neowx-material
sudo nano /etc/weewx/weewx.conf
[[StandardReport]]
# This is the old "Standard" skin. By default, it is not enabled.
skin = neowx-material
enable = true
# alle andere Report Abschnitte müssen auf false stehen
sudo nano /etc/weewx/weewx.conf
[[StandardReport]]
# This is the old "Standard" skin. By default, it is not enabled.
skin = neowx-material
enable = true
# alle andere Report Abschnitte müssen auf false stehen
sudo systemctl restart weewx
Bei Fragen könnt Ihr mir auch gerne schreiben.
Funktioniert dieser Treiber auch noch im Juni 2024?
In meinem Fall funktioniert er aufgrund der neuen Bedingungen, die Netatmo für den Zugriff auf seine Server eingeführt hat, nicht mehr.
Entschuldigung für mein Deutsch. Ich benutze einen Übersetzer, weil meine Sprache Spanisch ist.
Ich danke Ihnen sehr.
Hallo,
interessanter Artikel. Habe eine Bresser 7 in 1 Wetterstation, die im 868 MHz Frequenzband sendet.
Habe meine Daten jetzt bei Awekas. Wenn man aber ein paar interessante Dinge haben will, kostet das bei den Wetterportalen meistens Geld.
Ich würde gerne mit einem Raspberry und SDR die Daten selber speichern und mit WeeWx aufbereiten.
Habe aber gesehen, dass Bresser Stationen keinen Treiber in WeeWx haben.
Gibt es da Möglichkeiten?
Danke
Thomas Sölch
Hallo Thomas, ist mir leider nicht bekannt.
73,
Michael
Hi Michael,
seit 8.9.25/11.35uhr streikt mein WeeWX.
da nicht nachvollziehbar war, wo der Fehler bestand, habe ich mal alles komplett neu installiert.
aber seit dem bekomme ich den .service nicht mehr gestartet:
pi@raspberrypi4:~ $ sudo systemctl status weewx
● weewx.service – WeeWX
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/weewx.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Sat 2025-09-13 16:38:56 CEST; 4s ago
Docs: https://weewx.com/docs
Process: 8940 ExecStart=/usr/bin/weewxd /etc/weewx/weewx.conf (code=exited, status=4)
Main PID: 8940 (code=exited, status=4)
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL weewx.engine: **** self.console = loader_function(config_dict, self)
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL weewx.engine: **** File „/etc/weewx/bin/user/netatmo.py“, line 89, in loader
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL weewx.engine: **** return NetatmoDriver(**config_dict[DRIVER_NAME])
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL weewx.engine: **** File „/etc/weewx/bin/user/netatmo.py“, line 183, in __init__
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL weewx.engine: **** tokens_persistence_file = stn_dict[‚tokens_persistence_file‘]
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL weewx.engine: **** KeyError: ‚tokens_persistence_file‘
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL __main__: Unable to load driver: ‚tokens_persistence_file‘
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 weewxd[8940]: CRITICAL __main__: **** Exiting…
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 systemd[1]: weewx.service: Main process exited, code=exited, status=4/NOPERMISSION
Sep 13 16:38:56 raspberrypi4 systemd[1]: weewx.service: Failed with result ‚exit-code‘.
das nopermission und die 2 treiber-error’s machen mich nervös.
die rechte auf /etc/weewx liegen auf 664 und weewx:weewx … aber irgendwas gefällt ihm nicht.
FG Andreas / DG0LFL
Guten Morgen Andreas, vielleicht nochmal alle Rechte checken, oder der Treiber ist nicht richtig installiert. Aber hast du ja beides auch schon auf dem Schirm. Welche weewx Version nutzt du ? Bei mir läuft noch 5.1.
es handelt sich um das letzte weewx v5.1.0 und dem letzten netatmo-driver v0.1.7
wenn ich die .conf umstelle auf „Simulator“ passt alles soweit – sobald ich auf „netatmo“ umstelle,
(nach erfolgter Driver-Install natürlich) meckert der mit o.g. Fehler-Block!
Recherchen im Netz ergaben nur den älteren Hinweis, das die netatmo-api wohl kein root:root zulässt.
da das aber hier alles mit weewx:weewx läuft – ist das wohl nicht das Problem ?!
hätte ich mal blos die Finger von einer Neu-Install gelassen! 🙁
angefangen hat alles damit, das ab 8.9./11.35 keine Daten mehr im WeeWX und entsprechend auch im
APRS/CWOP nicht mehr verfügbar waren … auch die übliche Aktualisierung der client_secret’s brachte keinen Erfolg!
also habe ich ein reinstall der weewx.deb gemacht => mit o.g. Ergebnis, das der Netatmo-Driver nicht läuft.
hast du noch einen älteren Treiber als die o.g. v0.1.7 verfügbar?
Micha, das muss ein generelles WeeWX-Thema sein:
irgendwas passt mit den Rechten mit/am/vom HW-Treiber nicht! 😉
https://www.wetterstationsforum.info/viewtopic.php?t=2212
(ist nur ein Beispiel – ich hab mehrere Einträge dazu gefunden – aber keine nachvollziehbaren Lösungen!)